Entsprechend den spätesten Forschungsresultaten hat seine einzigartige Plastikwiederverwertungslösung einen negativen Kohlenstoffnettoabdruck erreicht, also bedeutet es, dass es nicht erhöht, aber den Kohlenstoff auf Erde verringert. Dieses Ergebnis kommt von der unabhängigen Anfangslebensdaueranalyse (LCA) geleitet vom CER Delft, von einer weithin bekannten Forschung und von der Beratungsfirma. Das LCA bestimmte, dass Kohlenstoffabdruck der clariters unten null ist und anzeigt, dass er Nettoklimanutzen hat und dass die Lösung wirklich Kohlendioxidemissionen verringert.
Der Zweck dieser Studie ist, Services der nachhaltigen Entwicklung der clariters für seine Kunden und andere Verwahrer besser zu verstehen und sie über seine Techniktätigkeiten weiter zu informieren. Anders als die meisten Wiederverwertungsindustrien, die auf die mechanische Verwertung von Kunststoffabfällen sich konzentrieren, verwendet clareter die chemische Wiederverwertung. Deshalb wandelt diese innovative Technologie überschüssigen Kunststoffabfall in die hochwertigen, gebrauchsfertigen reinen Industrieprodukte um und so stellt eine Durchbruchlösung für die Diffusion des Kunststoffabfalls zur Verfügung. Clareter macht den Mangel an die mechanische Wiederverwertung wieder gut, indem er Kunststoffabfall verbessert und aufbereitet, der nicht mechanisch behandelt werden kann.
Die patentierte dreistufige Technologie der chemischen Behandlung im Markt kann Kunststoffabfall in die Schwefel-freien und geschmacklosen reinen Chemikalien verbessern und aufbereiten: aliphatisches Lösungsmittel, Weißöl und schneeweißes Paraffin. Diese Substanzen werden auch als Rohstoffe für mehr als 1000 Endprodukte und Konsumgüter benutzt. Clareters neuer Plan ist, eine komplette Anlage zu errichten und zu betreiben. Jede Fabrik bereitet 60000 Tonnen Kunststoffabfall auf und produziert 50000 Tonnen saubere Produkte jedes Jahr. Die LCA-Studie hebt auch hervor, dass Klarinettebehandlungstechnologie signifikante Vorteile für die Behandlung des Kunststoffabfalls hat, die nicht mechanisch aufbereitet werden kann. Geert BERGSMA, Versorgungsketteanalysemanager des CERS Delft, sagte: „CER Delft hat eine Wiege zur Türökobilanz von Klarinetten geleitet. Die Ergebnisse zeigen, dass ihre Lösung attraktiver als Ausweichlösungen schaut, mit Beseitigungsverfahrenen für nicht mechanisch aufbereitete Polyolefine und sogar einem stärkeren negativen Co-Abdruck innerhalb der Reichweite. Diese Aussage ist überzeugender, wenn völlig auswechselbare Anlagen benutzt werden.
„, wenn sie den Kunststoffabfall der clariters (Polyolefin) aufbereitend mit anderen PolyolefinAbfallbehandlungswegen vergleichen, umfassen die Ergebnisse die Auswirkung des Produktionsverfahrens und den Klimanutzen der Vermeidung von traditionellen Produkten oder von Energie. Die LCA-Ergebnisse zeigen, dass Kohlenstoffabdruck der clariters (unter null) negativ ist und einen Nettoklimanutzen anzeigt. Verglichen mit anderen Methoden, verunreinigt die Klarinette nicht oder verbraucht die Erde, aber säubert die Erde. Die Auswirkung und der Nutzen der clariter Lösung den 1] Prozess der Pyrolyse ersetzen [, der Vermittler wie Energie, Brennstoff oder neuer Plastik produziert. Der Pyrolyseprozeß dehnt die Nutzungsdauer des Plastiks aus, während die Klarinette dauerhaft seine Nutzungsdauer beendet. Clariters komplette Anlage wird erwartet, mehr Energie als Siedlungsabfälleeinäscherung (MSWI) zu erzeugen. Da die Lösungen der clariters einen kohlenstoffarmen Abdruck haben, werden sie erwartet, um mit den besten Pyrolyseprozessen zu konkurrieren.
Negativen Nettokohlenstoffwert zu erzielen ist ein einzigartiger und starker Antrag. Mit der weiteren Optimierung Abdruckes der clareters des Kohlenstoff- und Energien, erwarten wir, dass sie in der Zukunft vorteilhafter ist. Entwickeln Sie solche grünen Produkte für unsere Kunden - stellen Sie ein „Weißbuch“ „für Industrie, diese ist der Kern von alles wir zu tun zur Verfügung. Diese Leistung ist ein wichtiger Schritt nicht nur für uns, aber auch für das ganze Feld der chemischen Wiederverwertung.